BoingBoing.....
lucki in...  
  Home
  Ike
  My Friends
  Wir 07....
  Schöne cars....
  ....lolly....
  Mugge....
  Songtexte...
  Hot Boys
  schöne Frauen...
  Rehm unser dorf...
  KEKSE!!!!!
  AuSwErTuNgEn
  Sprüche von leuds....
  Partyyyy
  Videos....
  Boys aus der nähe...
  Gästebuch
  was meint ihr....?!
  Andere tolle Seiten
  Counter
  Berlin
Rehm unser dorf...

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt an der L 156 (ehemals B 5) und K 43 zwischen Heide und Lunden und besteht aus den Ortsteilen Rehm, Flehde und Bargen. Der Ort Flehderwurth gehört allerdings zur Nachbargemeinde Groven.

Wappen

Die drei goldenen Eichenblätter im Wappen erinnert an die Zusammensetzung der Gemeinde aus den drei Ortsteilen Rehm (im Norden), Flehde (im Westen) und Bargen (im Süden der Gemeinde). Die Eichenblätter bezieht sich auf Rehm, was soviel wie Waldstreifen heißt, was in früheren Zeiten wohl mal der Fall war und auch wieder aktuell ist, da in den 1980er und 1990er Jahren im gesamten Gemeindegebiet umfangreiche Aufforstungen durchgeführt worden sind. Daneben wird ein Wasserlauf durch den silbernen Wellenbalken dargestellt, der den Ortsteil Flehde ("Fließ" im Sinne von Wasserlauf) Symbolisiert und der Ortsteil Bargen (Lage auf dem Geestrücken) wird durch den Dreiberg dargestellt. Die grüne Schildfarbe symbolisiert die landwirtschaftliche Struktur des Ortes.

Sehenswürdigkeiten

  • Naturschutzgebiet Mötjenpölder, Mötjensee

Vereine

  • Boßelverein Rehm-Flehde-Bargen

  • Ringreiterverein Rehm-Flehde-Bargen

  • Vogelkegelgilde Rehm-Flehde-Bargen

  • Sportverein Rehm-Flehde-Bargen

  • Flehder Anglerverein

  • Angel Sportverein Rehm-Flehde-Bargen e.V.

  • Verein Mötjenseepolder e.V.

  • Kindertagesstätte "Pusteblume''

Quelle:Wikipedia

 
time is time  
   
so viele leuds.... 19478 Besucher (39818 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden